Leistungsüberblick
Unser Service für unsere Mitglieder
Rechtsberatung
Unklarheiten, Fragen, Probleme, Zweifelsfälle gehören zum betrieblichen Alltag. Unsere Rechtsanwälte sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um Personalfragen oder andere Anliegen geht. Sie wollen zum Beispiel:
- einstellen oder entlassen
- Arbeitsverträge abschließen, ändern, kündigen
- Abmahnungen aussprechen
- rechtssichere Formulierungen erhalten
- Fragen klären zu Kündigung, Schwerbehinderung, Elternzeit, Betriebsverfassungsrecht, Befristungen, Arbeitszeit etc.
- mit dem Betriebsrat verhandeln oder streiten
- leistungs-/ertragsabhängige Entgelte einführen
- den Betriebsübergang kostengünstig gestalten
- Unternehmensstrategien rechtlich absichern
- etc.
Interessensvertretung
Der AGV Mitte vertritt die Interessen seiner Mitglieder ganzheitlich und überregional. Mit seinen spezialisierten Rechtsanwälten vertritt er Unternehmen regional und vor den Gerichten. Durch den engen Dialog auf kommunaler, Landes-, Bundes- und Europaebene mit Politik und Verwaltung stellt er sicher, dass die Forderungen und Belange der Mitglieder gewahrt werden. Auch kontroverse Themen werden mit Nachdruck und klarer Position, aber stets konstruktiv begleitet. Im Rahmen der sozialen Selbstverwaltung und in gesetzlichen Gremien stellt der AGV Mitte die Wahrung der Arbeitgeberinteressen sicher. Er hat u.a. ein Benennungsrecht für:
- Ehrenamtliche Richter an den Arbeits,- Sozial- und Finanzgerichten
- Ausschüsse der Agentur für Arbeit
- Ausschüsse der Deutschen Rentenversicherung
- Ausschüsse der AOK Niedersachsen
Rechtsschutz
Soweit gesetzlich zulässig, vertreten wir die Interessen der Arbeitgeber gegenüber Behörden, wie z. B. Gewerbeaufsichtsämtern, Arbeitnehmern, Betriebsräten, Gewerkschaften, Integrationsämtern für Schwerbehinderte, der Agentur für Arbeit. Die spezialisierten Rechtsanwälte vertreten die Mitgliedsunternehmen vor den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten und übernehmen dabei sämtliche anfallende Korrespondenzen. Gleiches gilt bei Beschlussverfahren mit Betriebsräten und in Einigungsstellen. Die Vertretung erfolgt bundesweit in allen Instanzen und ist mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag abgegolten. Die Prozessvertretung dient zur Rechtsfortbildung im Sinne der Arbeitgeberschaft und zur Wahrung ihrer Interessen als gesellschaftlich relevante Gruppe. Die tägliche Praxis im Rechtsleben unserer Mitglieder und die ständige Bewährung vor den Gerichten geben den Rechtsanwälten unseres Verbandes einen entscheidenden Wissens- und Erfahrungsvorsprung. Auf diesen Kompetenzvorrat können Arbeitgeber der Mitgliedsunternehmen ständig zurückgreifen und daran partizipieren.
Tariffreiheit
Soweit gesetzlich zulässig, vertreten wir die Interessen der Arbeitgeber gegenüber Behörden, wie z. B. Gewerbeaufsichtsämtern, Arbeitnehmern, Betriebsräten, Gewerkschaften, Integrationsämtern für Schwerbehinderte, der Agentur für Arbeit. Die spezialisierten Rechtsanwälte vertreten die Mitgliedsunternehmen vor den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten und übernehmen dabei sämtliche anfallende Korrespondenzen. Gleiches gilt bei Beschlussverfahren mit Betriebsräten und in Einigungsstellen. Die Vertretung erfolgt bundesweit in allen Instanzen und ist mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag abgegolten. Die Prozessvertretung dient zur Rechtsfortbildung im Sinne der Arbeitgeberschaft und zur Wahrung ihrer Interessen als gesellschaftlich relevante Gruppe. Die tägliche Praxis im Rechtsleben unserer Mitglieder und die ständige Bewährung vor den Gerichten geben den Rechtsanwälten unseres Verbandes einen entscheidenden Wissens- und Erfahrungsvorsprung. Auf diesen Kompetenzvorrat können Arbeitgeber der Mitgliedsunternehmen ständig zurückgreifen und daran partizipieren.
Fortbildungen
Fortbildungsveranstaltungen für unsere Mitglieder. Sie suchen Möglichkeiten zur eigenen beruflichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie für Ihre Mitarbeiter? Mit unserem umfangreichen und vielseitigen Angebot an Fortbildungen und Seminaren, die wir auch zusammen mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) durchführen, bieten wir unseren Mitgliedern ein klar strukturiertes, praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm:
- Unternehmer- und Personalleiterseminare, die über Gesetze, Rechtsprechung, Arbeitsschutz, Arbeitswissenschaft etc. kontinuierlich unterrichten
- Inhouse-Seminare, in denen Arbeitsrecht und Führungstraining für das Management einzelner Unternehmen oder Mitarbeitergruppen vermittelt werden
- weitere Seminare, die für nahezu alle Bereiche eines Unternehmens aktuelles Wissen vermitteln
Neben dem umfassenden Wissenstransfer dienen alle Veranstaltungen gleichzeitig dem intensiven Dialog zwischen den Führungskräften der Unternehmen und unseren Rechtsanwälten. Die Mitglieder können zu einzelnen Bereichen Informationen zu Schulungsveranstaltungen anfordern oder Vorschläge für ein künftiges AGV-Angebot machen.
Netzwerk
Als Mitglied einer großen Gemeinschaft können Sie Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kennenlernen und von ihrem Wissen und ihren Erfahrungen profitieren. Sie können mit Unternehmern, Führungskräften, Politikern und Experten in verschiedenen Bereichen über aktuelle Themen und Strategien diskutieren. Diese Interaktion eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.